
Wien/Oslo, 17. Januar 2017. Das Brückenteam der PNC Norge AS, einer Tochtergesellschaft des österreichischen Bauunternehmens PORR, war im vergangenen Jahr an drei Brückenprojekten in Norwegen beteiligt. Weitere Projekte sind bereits in Planung. So steht die PORR in Norwegen in den Startlöchern für den Bau von 13 weiteren Brücken und sechs Unterführungen (Kulverts).
An der Südküste Norwegens, in Larvik, wurde Anfang Juli das letzte Stahlelement in die Farris-Brücke eingehoben. Mit einem letzten Betonierabschnitt konnte anschließend Ende Juli die 570-Meter-lange-Brücke schließen. Eine Woche später, am 3. August 2017, wurde der Brückenschluss auf der Loftenes-Brücke in Sognefjord in Mittelnorwegen betoniert. Seit Anfang Dezember rollt der Verkehr über die neue Loftenes-Brücke. Derzeit wird die alte Brücke abgebaut.

Für die Varrod-Brücke an der Südküste Norwegens stellte PORR in einem Trockendock drei Senkkästen (Caissons) her. Diese bilden die Fundamente der Brücke. Am 9. August wurde dieses Trockendock geflutet, um die schwimmenden Caissons anschließend über das Meer an ihren Bestimmungsort zu befördern.
In Norwegen ist die PORR Group mit den Gesellschaften PNC Norge AS und PNC Norge Infrastructure NUF vertreten. PNC steht für PORR Nordic Construction.
Durch die Übernahme von Bilfinger Infrastructure in Polen im Jahr 2015 zählt Norwegen zu den Projektmärkten der PORR. In diesen Märkten präsentiert sich das Unternehmen mit Premiumprodukten im Bereich Infrastruktur – vom Brücken-, über den Tunnel- bis hin zum Straßen- und Bahnbau.