Ladeleistung im Vulkan-Parkhaus verdreifacht

Ladestation im Parkhaus Vulkan in Oslo©Elbilforening
Ladestation im Parkhaus Vulkan in Oslo©Elbilforening

Oslo, 5. Dezember 2017. Anfang dieses Jahres eröffnete in Oslo die Vulkan-Garage mit 102 Ladeplätzen für Elektroautos. Wie der Verband der E-Auto-Besitzer Elbilforening jetzt mitteilt, hat sich seitdem das Ladevolumen von 2.000 kWh auf über 6.000 kWh pro Woche verdreifacht. Dies entspreche etwa 30.000 gefahrenen Kilometern pro Woche und einer Einsparung von etwa drei Tonnen CO2.  Von Anfang März bis  November 2017 wurden in der Anlage insgesamt 114.000 kWh für das Aufladen von Elektroautos verwendet.

In den ersten Monaten war der Ladevorgang in der Garage kostenlos.  Nach Abschluss des technischen Upgrades muss tagsüber für das Aufladen gezahlt werden.  „Wir haben in den ersten zwei Wochen nach der Einführung der Zahlung einen kleinen Rückgang gesehen, aber die Zahlen sind schon wieder auf dem Vormarsch. Nachts können die Besitzer von Elektroautos weiterhin kostenlos aufladen. Wir haben die Verwaltung der Nachtparkplätze für Elektroautos vereinfacht, Benutzer müssen sich nicht mehr bei Easypark anmelden”, sagt Isak Oksvold, Umweltmanager bei Aspelin Ramm,  Entwickler der Vulkan-Anlage.

Entwicklung der Ladeleistung im Parkhaus Vulkan in Oslo©Elbilforening
Entwicklung der Ladeleistung im Parkhaus Vulkan in Oslo©Elbilforening

Immer mehr  Geschäftskunden hätten sich in der Garage eingemietet, darunter eine Reinigungsfirma mit Elektroautos und zwei Car-Sharing-Diensten. Seit Herbst ist im Vulkan P-House eine Leistungswahl von 3,6 kW bis 22 kW möglich. Über eine App können Ladestation gemietet werden.

Betreiber der Anlage ist Fortum Charge & Drive. Durch die Stadt Oslo beteiligt sich die Parkgarage am EU-finanzierten Projekt SEEV4-CITIES, in dem die Erfahrungen von Vulkan mit anderen Projekten in der Nordseeregion ausgetauscht werden. Andere europäischer Städte wie Hamburg und Amsterdam untersuchen ähnliche Lösungen.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen