
Olso, 4. Dezember 2017. Color Group AS plant für ihr Tochterunternehmen Color Line AS, Norwegens größte Reederei, den Gang an die Börse. Details der potenziellen Transaktion seien noch nicht festgelegt und es gebe keine Garantie, dass der jetzt eingeleitete Prüf-Prozess zu einer Listung führen werde, teilte das Unternehmen mit.
„Wir glauben, dass Anleger die Chancen für ein zukunftsorientiertes Engagement im Tourismus in einem attraktiven Umfeld schätzen werden. Nach erheblichen Investitionen und einer Straffung der Abläufe ist Color Line heute ein gut geführtes Unternehmen, das Wachstum, Profitabilität und Dividendenkapazität mit der Orientierung auf die Zukunft verbindet”,sagt Trond Kleivdal, CEO von Color Line AS.
Das Unternehmen, das sechs Fähren auf vier Routen zwischen Norwegen, Schweden, Dänemark und Deutschlands betreibt, baut gegenwärtig die weltweit größte Plug-in Hybridfähre. Eine Listing soll Color Group die Möglichkeit geben, weitere Wachstumsprojekte zu finanzieren.
Eigentümer der Color Group ist die Investitionsgesellschaft O.N. Sunde AS. Auch nach einem Börsengang will sie substanzieller Eigentümer und Co-Player des Unternehmens bleiben. Wie CEO Alexander Sunde erklärt, wünsche er sich für Color Line ein diversifizierteres Anlageportfolio. Eine mögliche Listung an der Börse gebe dem Unternehmen eine Möglichkeit zum Ausgleich.
2016 erwirtschaftete die Gruppe mit 2.300 Mitarbeitern einen Umsatz von 4,9 Milliarden NOK und einen Gewinn von 1,1 Milliarden NOK. Die Fähren transportierten vier Millionen Passagiere, 900.000 Fahrzeuge und 175.000 Trailer.