
Essen, 10. November 2017. In den nächsten drei Jahren wollen der deutsche Energiekonzern E.ON und der dänische E-Mobility-Dienstleister CLEVER ein Netz von 180 ultraschnellen Ladepunkten für Elektrofahrzeuge in sieben Ländern aufbauen. Dieses Netz wird Norwegen mit Italien verbinden. Das Vorhaben ist ein EU-Flaggschiffprojekt und wird von der Europäischen Kommission mit zehn Millionen Euro gefördert.
Das EU-Projekt betrifft 160 der 180 von E.ON und Clever geplanten Ladepunkten. Neben dem EU-Projekt werden die Partner auch ein Ladenetz in Norwegen mit der norwegischen Tankstellenkette YX aufbauen.
Die 180 Ladepunkte markieren den Beginn für den Aufbau eines europäischen Netzes. E.ON und CLEVER haben Anfang des Jahres eine strategische Partnerschaft mit dem Ziel geschlossen, an mehr als 400 Standorten 150 Kilowatt-Ladung (kW) anzubieten.
Die 180 Standorte verteilen sich auf sieben Länder. Der Großteil der Standorte wird in Deutschland entstehen, gefolgt von Frankreich, Norwegen, Schweden, Großbritannien, Italien und Dänemark. Jeder Standort wird zwei bis sechs Ladestationen anbieten. Die ersten Standorte werden in Deutschland und Dänemark angesiedelt und sind bereits in Bau.