Nel ASA mit Auftrag für weltweit größte Wasserstoff-Produktions- und -Tankanlage

Nel AS hat in der ersten Jahreshälfte Proton OnSite übernommen, das weltweit führende Unternehmen der PEM-Elektrolysetechnologie.©Proton OnSite
Nel AS hat in diesem Jahr Proton OnSite übernommen, das weltweit führende Unternehmen im Bereich PEM-Elektrolysetechnologie.©Proton OnSite

Oslo, 26. September 2017. ProtonOnsite (Proton) und Nel Hydrogen Solutions, Töchter des norwegischen Unternehmens Nel ASA, haben von der SunLine Transit Agency (SunLine) in Kalifornien einen Auftrag zum Bau eines kombinierten Wasserstoff-PEM-Elektrolyseurs und einer H2Station®-Lösung in Kalifornien erhalten. Die kombinierte Lösung wird eine Wasserstoffkapazität von bis zu 900 kg/ Tag haben und ist damit die weltweit größte kombinierte Wasserstoffproduktions- und Betankungsanlage, die in nächster Zeit in Betrieb gehen wird. SunLine wird die Lösung zur Betankung ihrer wachsenden Flotte von Brennstoffzellen-Elektrobussen nutzen, die im kalifornischen Palm Springs betrieben wird.

„Wir freuen uns sehr, dass wir diesen Auftrag erhalten haben, um SunLine eine schlüsselfertige Wasserstoffproduktions- und Betankungslösung zu liefern, die einen emissionsfreien öffentlichen Nahverkehr für das Gebiet von Palm Springs bietet und zu den Klimaschutzbemühungen in Kalifornien beiträgt. Diese Lieferung hebt die kombinierten Stärken von Proton und Nel hervor und nutzt Spitzentechnologie sowohl in der PEM-Elektrolyse als auch in Hochleistungs-Betankungslösungen für Busse „, sagt Jon André Løkke, CEO von Nel.

Die Anlage wird schlüsselfertig geliefert, bestehend aus einem Proton PEM M400 Elektrolyseur und zwei H2Station® von Nel. Der Auftrag hat einen Gesamtwert von etwas über 8,3 Millionen US-Dollar, 2018 sollen Lieferung und Installation erfolgen.

„Das Projekt ist strategisch wichtig für Nel und Proton, da es unsere gemeinsame Fähigkeit zeigt, dass wir beispiellose Lösungen für die Wasserstoffproduktion und -betankung liefern können. Die vereinte Organisation ist gut positioniert, um Teil aktueller und zukünftiger Initiativen zu sein, die erforderlich sind, um die langfristigen kalifornischen Ziele für erneuerbare Energien zu erreichen „, so Løkke weiter.

Das Projekt wird vom Californian Air Resources Board (CARB) im Rahmen des California Climate Investments (CCI) Programms unterstützt.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen