
Mannheim, 6. Oktober 2017. Bilfinger und der norwegische Energiekonzern Statoil haben umfangreiche bestehende Rahmenverträge zusammengeführt und die Geschäftsbeziehung deutlich verlängert. Die norwegische Tochtergesellschaft von Bilfinger wird von Januar 2018 bis ins Jahr 2031 weiterhin die Isolierung, den Gerüstbau, die Oberflächenbehandlung und weitere operative Unterstützungsleistungen für Offshore-Anlagen auf dem norwegischen Festlandsockel verantworten.Die am 6. Oktober unterzeichnete Vereinbarung hat eine Laufzeit von 13 Jahren und ein Gesamtvolumen von rund 400 Millionen Euro. Die Verträge im Bilfinger-Geschäftsfeld Maintenance, Modifications & Operations beziehen sich auf insgesamt 14 Öl- und Gas-Offshore-Anlagen.
Das Abkommen mit Statoil ist gemessen am Gesamtvolumen der größte Auftrag, den Bilfinger Industrier Norge AS bisher gewinnen konnte. Rund 450 Mitarbeiter werden im Rahmen dieses Vertrags tätig sein.
„Die langfristige Vertragsverlängerung mit Statoil ist ein wichtiger Meilenstein. Er bestätigt unsere sehr gute Marktposition in Skandinavien und stärkt unsere Kernindustrie Öl und Gas. Unsere Instandhaltungsprofis und unsere langjährigen Kundenbeziehungen zeichnen uns aus“, sagt CEO Tom Blades.
Einen zweiten sogenannten ISO-Vertrag (Isolierung, Gerüste und Oberflächenbehandlung) unterzeichnete Statoil mit der Kaefer Energy AS. „Wir streben die Vorhersehbarkeit in unserem Zusammenspiel mit den Lieferanten an. Dank unserem engen und guten Dialog mit Bilfinger und Kaefer haben wir nun langfristige Verträge aufgebaut, die sowohl gute technische Lösungen bieten als auch für die Unternehmen wirtschaftlich nachhaltig sind. Damit haben wir die notwendige Basis für eine langfristige Zusammenarbeit geschaffen, um die Sicherheits- und Effizienzverbesserungen voranzutreiben, auf die wir uns freuen „, sagt Pål Eitrheim, Statoils Chief Procurement Officer, anlässlich der Vertragsunterzeichnung.
Bilfinger Industrier Norge AS ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen – insbesondere in den Bereichen Isolierung, Gerüstbau und Oberflächenbehandlung – in der Öl- und Gasindustrie. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Stavanger, Norwegen, und beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter, die Maintenance- und Betriebsleistungen sowohl für Onshore- als auch für Offshore-Anlagen auf dem norwegischen Festlandsockel erbringen.