
Oslo, 26. September 2017. Während viele Länder Probleme haben, Käufer für Elektroautos zu begeistern, stellt Norwegen immer weiter neue Rekorde auf. Bereits im Juni dieses Jahres war der Anteil der Elektroautos an den verkauften Neuwagen auf 27,7 Prozent gestiegen. Erstmals entschieden sich mehr Norweger für ein Hybrid-Fahrzeug als für einen Benzin- oder Diesel-Pkw.
Im September ist vor allem Tesla auf der Überholspur. Tesla’s Rekordmarke liegt bei 1.500 verkauften Fahrzeugen im März 2014. Die Sommermonate 2017 brachten schwache Verkaufszahlen. Nun, vier Tage vor dem Ende des laufenden Monats, hat der amerikanische Autohersteller bereits 1.340 Neuregistrierungen in Norwegen zu verzeichnen und könnte es schaffen, den alten Rekord überbieten.
Schafft es Tesla bis Ende des Quartals, täglich einhundert Fahrzeuge auf die Straßen zu bringen, würden sich Tesla-Modelle an die Spitze der Bewegung setzen und die Elektroausführung des VW Golf als das am meisten verkaufte Elektrofahrzeug in Norwegen ablösen, schreibt der Branchendienst electrek.co. Auf alle Fälle gewinnt der Markt weiter an Schwung.

Auch der Markteintritt von Mercedes-Benz EQC und Jaguar I-Pace wird der Elektromobilität weiter Auftrieb verleihen. Beide Modelle können seit Anfang September in Norwegen vorbestellt werden. Nach Informationen des Portals electrive.net sollen allein in der ersten halben Stunde für den Mercedes-Benz EQC 1.000 Vorbestellungen eingegangen sein, obwohl es bisher kaum Infos zum Serienmodell gibt. Jaguar habe in Norwegen bis dato rund 850 Reservierungen für den I-Pace registriert. Audi kommt auf 2.500 Vorbestellungen für den e-tron quattro.
Im August dieses Jahres wurden 2.784 neue Personenkraftwagen mit null Emissionen registriert, 38,3 Prozent mehr als im August 2016. Nach Angaben des Online-Informationsdienstes für den Straßenverkehr, Opplysningsradet for Veitrafikken AS, hatten die reinen Elektroautos damit einen Marktanteil von 20,8 Prozent aller neu zugelassenen Pkw.
Von Januar bis August gab es 19.413 neue Zulassungen für emissionsfreie Personenkraftwagen, das sind 4.544 oder 30,6 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum 2016. Damit haben die emissionsfreie Pkw einen Marktanteil von 18,9 Prozent. Im gleichen Zeitraum 2016 waren es 14,6 Prozent.
Die durchschnittlichen CO2-Emissionen für alle erstmals registrierten neuen Personenkraftwagen betrugen 82 g / km, das sind 11 g / km niedriger als im August 2016.
Lesen Sie auch den Beitrag „Zuschüsse für Schnellladestation für Gemeinden und Unternehmen„