
Emden/Leer, 8. September 2017. Anfang September ist der neue internationale Masterstudiengang „Maritime Operations“ an der Western Norway University of Applied Sciences in Haugesund gemeinsam mit Vertretern des Fachbereiches Seefahrt der Hochschule Emden/Leer eröffnet worden. Beide Hochschulen hatten im vergangenen Jahr einen entsprechenden Kooperationsvertrag unterzeichnet.
Insgesamt nehmen 22 Studierende aus fünf Ländern den so genannten Joint-Masterstudiengang auf. Beide Hochschulen vergeben einen gemeinsamen Abschluss, den Master of Science. Die Veranstaltungen des viersemestrigen Studienganges werden in Haugesund und am Fachbereich Seefahrt in Leer angeboten. So verbringen die Studierenden das erste Semester in Haugesund und das zweite in Leer. In welcher der beiden Städte sie die zweite Hälfte ihres Masters absolvieren, steht ihnen frei. Am Ende bekommen sie einen vollwertigen Abschluss in Norwegen und Deutschland.
Prof. Dr. Marcus Bentin, Dekan des Fachbereichs Seefahrt in Leer, äußerte sich erfreut über den gelungenen Auftakt in Haugesund. „Nach fast zwei Jahren Vorbereitungszeit und vielen organisatorischen und fachlichen Diskussionen wurde heute ein hoch attraktives Angebot für internationale Bachelor-Absolventen der maritimen Branche gestartet“, sagte er während der Feierstunde. Der neue Masterstudiengang stelle eine sehr wichtige Erweiterung des Studienangebotes des Fachbereiches Seefahrt dar und sei zugleich der erste internationale Joint- Masterstudiengang in Niedersachsen. „Dies ist ein guter Tag für den Hochschulstandort Leer und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unseren norwegischen Kollegen“, ergänzte Bentin. Auch Studiendekan Prof. Freerk Meyer war zur Feier in Norwegen angereist.
Mehr Informationen zum Master-Studiengang „Maritime Operations“ gibt es hier.