Siemens-Umfrage zur Digitalisierung in Norwegen

Norwegische Unternehmen nutzen die Digitalisierung noch zu wenig zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.©Siemens
Norwegische Unternehmen nutzen die Digitalisierung noch zu wenig zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.©Siemens

Oslo, 1. September 2017. Norwegische Unternehmen nutzen die Digitalisierung vor allem zur Erhöhung der Effizienz und in kleinerem Umfang, um neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage, die das Unternehmen Questback im Auftrag von Siemens Norge im Sommer durchgeführt hat. 613 Führungskräfte wurden befragt.

„Es ist gut, dass norwegische Unternehmen die Digitalisierung nutzen, um die Kosten zu senken und die Prozesse zu verbessern. Aber wenn Norwegen seine Wettbewerbsfähigkeit erhalten will, müssen Unternehmen die Digitalisierung auch nutzen, um neue Lösungen und Geschäftsmodelle zu entwickeln. Neue Technologien und Cloud-Services ermöglichen es uns, Daten auf völlig neue Art und Weise zu sammeln, zu speichern und zu analysieren, und wir sollten uns gegenseitig herausfordern und ermutigen, die verfügbaren Daten auf neue Weise zu nutzen. Die norwegische Wirtschaft kann sich nicht zum Erfolg sparen“, sagt Anne Marit Panengstuen, Geschäftsführerin von Siemens Norge und Präsidentin der Deutsch-Norwegischen Handelskammer.

Hier einige Ergebnisse der Umfrage:

  • Obwohl laut Statistischem Amt einer von drei Arbeitsplätzen aufgrund der Digitalisierung in den nächsten 15 Jahren verschwinden kann, glauben nur 14 Prozent der Befragten, dass die Digitalisierung die Zahl der Arbeitsplätze verringern wird. 40 Prozent gehen davon aus, dass die Digitalisierung zu weiteren Jobs in Norwegen führt.
  • Nur 14,5 Prozent der „digitalen Köpfe“ in den Unternehmen sind Frauen.
  • Das digitale Bewusstsein der Führungskräfte hat sich im vergangenen Jahr erhöht, aber digitale Pläne und Strategien sind noch nicht entwickelt.
  • 75 Prozent der Führungskräfte glauben, dass die Digitalisierung in den kommenden Jahren von wesentlicher Bedeutung für eine stärkere Wettbewerbsfähigkeit der norwegischen Unternehmen ist. Das sind zehn Prozent mehr als in der Umfrage des Vorjahres.
  • 75 Prozent der Unternehmen verbinden die Digitalisierung primär mit der Automatisierung.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen