
Arendal, 10. August 2017. Vom 14. bis 19. August treffen sich in Arendal, einer Kleinstadt in Südnorwegen, Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zur Arendalsuka, der größten Politshow Norwegens, um über die Zukunft des Landes zu diskutieren. Eine Woche lang bieten Mitglieder der Regierung und des Parlaments, Vertreter politischer Parteien, Konzernchefs, Firmengründer und Mittelständler, Verbandsrepräsentanten und Vertreter gesellschaftlicher Organisationen und Institutionen ein breites Themenspektrum, das von der Rentenpolitik über Umwelt, aktuelle Architekturtrends, Digitalisierung und Verstädterung bis zu Verteidigungsfragen reicht.
Die Arendalsuka, Arendalswoche, wurde 2012 erstmals als Treffpunkt zwischen Wirtschaft und Politik organisiert. Inzwischen hat sich die Veranstaltung, die jährlich in der 33. Woche stattfindet, zu einem öffentlichen Dialog entwickelt, mit dem das Vertrauen in die Politik gestärkt werden soll und das – so die Veranstalter – zur Stärkung der Demokratie in Norwegen beiträgt. Arendalsuka ist eine politisch unabhängige Veranstaltung, die von Unternehmen, Verbänden und Kommunen finanziell unterstützt wird. Die Teilnahme ist kostenlos.
Insbesondere vor den Parlamentswahlen im September rechnen die Veranstalter mit einem starken Besucherinteresse. Feben den Diskussionsrunden in norwegischer Sprache finden auch einige Veranstaltung in englischer Sprache statt.