Norwegen – ein Volk der Autofahrer

Personenkilometer pro Tag und Nutzung des öffentlichen Personenverkehrs, 2014©SSB
Personenkilometer pro Tag mit eigenem Pkw und Nutzung des öffentlichen Personenverkehrs, 2014©SSB

Oslo, 1. August 2017. Autos dominieren den Personentransport in Norwegen. Das ergab eine Untersuchung zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in 20 Ländern Europas, die das norwegische Statistikamt SBB veröffentlichte.  In Ungarn beträgt der Anteil des öffentlichen Verkehrs am gesamten Personentransport 35 Prozent. Das ist der Spitzenwert in Europa. In Norwegen nutzen dagegen lediglich elf Prozent öffentliche Verkehrsmittel für persönliche Fahrten.

Die Norwegen legen– ebenso wie die Finnen – täglich etwa 33 Kilometer mit ihrem Auto zurück. Nur die Franzosen sind mit 34 Kilometern noch eifrigere Autofahrer. Die Schweden bringen es auf 32 Kilometer, die Dänen auf 26. In Rumänien dagegen legen die Autobesitzer täglich nur zwölf Kilometer zurück.

Insgesamt ist die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in mehreren Ländern seit 2000 stark zurückgegangen. Die Verwendung von Personenkraftwagen hingegen hat sich dramatisch erhöht. Norwegen erlebte in den vergangenen 50 Jahre eine Versechsfachung des privaten Fahrzeugverkehrs. 1965 legten Personenkraftwagen in Norwegen zehn Milliarden Kilometer zurück. Ein halbes Jahrhundert später, 2015, betrug die jährliche Fahrstrecke mit dem Pkw bereits 62 Milliarden Kilometer.

Im selben Zeitraum von 1965 bis 2015 ist der Flugverkehr in Norwegen um das 15-fache gestiegen.

Informationen zum Güterverkehr in der EU inklusive Norwegen finden Sie hier (in norwegischer Sprache).

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen