
Stavanger, 13. Juli 2017. Eine weitere Bohrung in der Nähe der Alta-Fündigkeit bestätigte der Lagerstätte gute Eigenschaften. „Wir sind zufrieden mit den Ergebnissen dieser Bohrung. Sie erweitert unser Verständnis des Lagerstätten-Modells und bestätigt die Ergebnisse der bisherigen Explorationsaktivitäten in PL609“, sagte Hans-Hermann Andreae, Managing Director von DEA Norge. „Die Lizenzpartnerschaft mit dem Betriebsführer Lundin liefert weiter gute Ergebnisse. Mit jeder Bohrung können wir das Bild der Lagerstätte weiter vervollständigen.“
Wie DEA weiter mitteilt, traf die Bohrung auf eine Kohlenwasserstoffsäule von 48 Metern, bestehend aus vier Metern Gas und 44 Metern Öl in einer Abfolge aus Permo-Triassischen konglomeratischen Karbonat-Sedimenten. In der Lagerstätte wurde eine umfangreiche Datenerfassung durchgeführt, inklusive der Entnahme von Kernen und Flüssigkeitsproben. Die Druckdaten zeigten die gleichen Kohlenwasserstoff-Kontakte und Druck-Gradienten wie in früheren Bohrungen der Alta-Fündigkeit, was die gute Kommunikation über die große Alta-Struktur hinweg bestätige.
In der Öl-Zone wurde ein Produktionstest durchgeführt. Dieser habe eine stabilisierte, von der Anlagen-Kapazität begrenzte Rate von etwa 6.000 Barrel Öl pro Tag ergeben, mit einem geringen Druckabfall.
Die Bohrung Alta-4 liegt etwa zwei Kilometer südlich der Alta-Fundbohrung, die 2014 durchgeführt wurde und ca. 2,5 Kilometer nördlich von der vorherigen Bestätigungsbohrung 7220/11-3. Die Hauptziele der Bohrung bestanden darin, die Alta-Fündigkeit eingehender zu erkunden und einen Kalibrierpunkt für eine mögliche horizontale Bohrung im Rahmen des für 2018 geplanten Produktionstests bereitzustellen.
Die Alta-Fundbohrung 7220/11-1 wurde im Oktober 2014 abgeschlossen und befindet sich in der südlichen Barentssee, etwa 160 Kilometer von der norwegischen Küste entfernt. Vorläufige Schätzungen der gewinnbaren Öl- und Gasressourcen basierend auf den Daten vor der Alta 4-Bohrung liegen zwischen 125 und 400 Millionen Barrel Öl-Äquivalent (MMboe). DEA Norge ist mit einem Anteil von 30 Prozent Partner in PL609. Der Betriebsführer mit einem Anteil von 40 Prozent ist Lundin Norway. Die übrigen 30 Prozent werden von Idemitsu Petroleum Norge gehalten.
DEA Deutsche Erdoel AG ist eine international tätige Explorations- und Produktionsgesellschaft für Erdöl und Erdgas mit Sitz in Hamburg. Über ihre Tochtergesellschaft DEA Norge DEA ist DEA seit mehr als 40 Jahren in Norwegen präsent.