Otovo gewinnt Akershus Energi und OBOS als Partner

Das Otovo-System enthält sämtliche 3 Millionen Adressen in Norwegen. Foto: Otovo

 

OSLO, 13. Juni 2017. Das norwegische Solar-Startup Otovo meldet den Abschluss seiner zweiten externen Finanzierungsrunde. Wie das Unternehmen mitteilt, haben sich der Wasserkraftwerksbetreiber Akershus Energi und Norwegens größte Wohnungsbaugesellschaft OBOS mit insgesamt 60 Millionen Kronen (6,1 Millionen Euro) an dem Unternehmen beteiligt.

Otovo ist ein softwarezentriertes Unternehmen, das Gelände-, Wetter- und Gebäudedaten mit einem Planungsalgorithmus für Solarmoduls verknüpft, um Dach-Solaranlagen verschiedener Anbieter online zu verkaufen. Das System enthält sämtliche 3 Millionen Adressen in Norwegen – gibt der Kunde eine Adresse ein, erhält er binnen Sekunden ein Festpreisangebot für eine Solaranlage. Darüber hinaus besitzt Otovo eine Stromhandelslizenz für den An- und Verkauf überschüssiger Solarenergie über ihr „Neighbor Power“-Programm.

In der ersten Finanzierungsrunde hatte das erst im Januar 2016 gegründete Unternehmen bereits Investoren wie Agder Energi Ventures, Selvaag Bolig, Founders Fund und Anders Obsahl Eiendom überzeugen können und 3,5 Millionen Euro eingeworben. Heute zählt das Unternehmen 13 Mitarbeiter, Gründer sind Andreas Thorsheim, Simen Fure Jørgensen und Andreas Bentzen.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen