Trondheim ist EU-Forschungshauptstadt für CO2-Abscheidung

Lars Hovdahl inspiziert SINTEF's neue Anlage für die Abscheidung von CO2 in Tiller außerhalb Trondheims.©Thor Nielsen
Lars Hovdahl inspiziert SINTEF’s neue Anlage für die Abscheidung von CO2 in Tiller außerhalb Trondheims.©Thor Nielsen

Oslo, 12. Juni 2017. Trondheim ist EU-Hauptstadt für die Erforschung des Abscheidungsprozesses von CO2 aus Treibhausgasen. Ab Juni werden 50 Forschungseinrichtungen in fünf Ländern von Trondheim aus koordiniert. Erstmals hat damit ein Land außerhalb der EU die Leitung eines europäischen Forschungsprojektes übernommen. Als Koordinatoren des Projektes ECCSEL ERIC wurden die staatliche Universität NTNU und das Forschungszentrum SINTEF in Trondheim ausgewählt.

Ausgangspunkt für diese Wahl war das neue Labor Gløshaugen, in das in den vergangenen sechs Jahren Investitionen über 500 Millionen NOK geflossen sind. Damit wurde die Grundlage für die weitere technologische Entwicklung in diesem Bereich geschaffen. Das Projekt wurde von Norwegen und der EU gemeinsam finanziert.

Trondheim feierte Anfang Juni auch den 100. Jahrestag des Beginns der Energieforschung in Trondheim.

Kontakt:
Nils Anders Røkke
Executive Vice President Sustainability – SINTEF
Nils.A.Rokke@sintef.no#
http://www.sintef.no

 

 

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen