Nissan LEAF weiter Marktführer bei Elektroautos

Oslo, 28. April 2017. Nissan LEAF ist mit etwa 30.000 zugelassenen Fahrzeugen mit großem Abstand die Nummer eins im Ranking der Elektroautos in Norwegen. Das größte Wachstum hat im ersten Quartal 2017 der BMW i3 zu verzeichnen. Wie der norwegische Verband für Elektroautos, Elbilforening, in seiner jüngsten Analyse mitteilt, waren Ende März 110.000 Elektroautos (Pkw, Kleintransporter und 4-Rad-Motorräder) auf Norwegens Straßen unterwegs, 105.803 davon sind Personenfahrzeuge (92 Prozent).

Nissan LEAF hat einen Marktanteil von fast 28 Prozent, und die Erfolgsstory setzt sich fort. Allein in diesem Jahr wurden bereits 1.456 Fahrzeuge verkauft. Auf Platz zwei folgt der E-Golf, der später auf den Markt kam, heute aber mit 17.000 zugelassenen Fahrzeugen einen Marktanteil von 16 Prozent besitzt.

Der BMW i3 verkauft sich in diesem Jahr besonders gut. Nach einem Upgrate liegt das Modell auf Platz 2 der meistverkauften Autos seit Anfang des Jahres. Insgesamt schafft es der BMW i3 auf Platz vier der meistverkauften Elektroautos.

Am Ende des Rankings findet sich der Toyota RAV4 (Baujahr 2009-2013), von dem immerhin 23 Autos unterwegs sind.

Top 10 Elektroautos in Norwegen
(Anteil am Gesamtbestand der Elektroautos in Prozent)

1 Nissan LEAF: 29.509 (27,8)
2 Volkswagen E-Golf: 16.965 (16,0)
3 Tesla Model S: 12.287 (11,6)
4 BMW i3: 9.953 (9,4)
5 Kia Soul Electric: 7.803 (7,4)
6 Volkswagen e-up: 6.982 (6,6)
7 Renault Zoe: 4.379 (4,1)
8 Mercedes-Benz B250E: 3.967 (3,7)
9 Mitsubishi i-MiEV: 3.460 (3,3)
10 Peugeot iOn: 2.414 (2,3)

Quelle: Elbilforening, Stand 3. März 2017

Für 2017 prognostiziert der Verband mindestens 37.500 Neuzulassungen (zusätzlich werden jährlich mehrere tausend neue Elektroautos importiert, die sowohl als Elektroautos als auch als Pkw registriert werden). Entscheidend für die weitere Entwicklung werde es sein, dass die bekannten Modelle ihre Position halten, dass Opel in der Lage sein wird, den Ampera-e in hoher Zahl abzusetzen und dass der Volkswagen e-Golf seine Stärke behält. In diesem Jahr werde ein neuer Nissan LEAF auf den Markt kommen – was der Verband dann zeitnah kommentieren will. Die 150.000-Marke der zugelassenen Elektroautos sieht Elbilforening für 2018, hält es jedoch für nicht ausgeschlossen, dass diese auch schon in diesem Jahr erreicht wird.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen