
Hannover, 21. April 2017. Norwegen ist auch in diesem Jahr auf der Hannover Messe mit einem Gemeinschaftsstand auf der Internationalen Leitmesse für integrierte Energiesysteme und Mobilität in Halle 27 vertreten. Gegenüber dem Vorjahr haben die Norweger ihre Ausstellungsfläche fast verdoppelt. Thema der norwegischen Präsentation im Energiebereich ist die Anwendung von Hydrogen als Kraftstoff. Im Public Forum „Wasserstoff+Brennstoffzellen+Batterien“ wird Kristian Vik, Präsident des Norwegian Hydrogen Forum, einen Vortrag zu aktuellen Entwicklungen der Anwendung von Hydrogen im maritimen Bereich und im Transportsektor in Norwegen halten (26. April, 12.40 Uhr, Halle 27, Stand C66).
Am Gemeinschaftsstand stellen folgende Unternehmen aus:
Company name / Location | Exhibits at HANNOVER MESSE 2017 | Booth no. |
CerPoTech AS
Heimdal, Norway |
Ceramic powders for SOFC, ceramic membranes, solid state batteries and other components | B60 |
Greenstat AS
Bergen, Norway |
Production of green hydrogen | B60 |
Hexagon Composites ASA
Ålesund, Norway |
High-pressure hydrogen composite cylinders | B60 |
HydrogenPro
Skien, Norway |
Alkaline high pressure electrolysers, PEM electrolysers, large scale hydrogen plants | C55 |
Hystorsys AS
Kjeller, Norway |
Thermal hydrogen compressor systems based on metal hydrides | B60 |
Nel Hydrogen
Notodden, Norway |
Hydrogen Solutions, Electrolyser plants, Energy storage | B60 |
Norwegian Hydrogen Forum
Kjeller, Norway |
Information about hydrogen and fuel cell activities in Norway | B60 |
Umoe Advanced Composites AS
Mandal, Norway |
Pressure vessels for CNG/biogas and hydrogen transport | C40 |
ZEG Power AS
Kjeller, Norway |
Technology for high efficient energy production from hydrocarbons without emission | B60 |
In Halle 4, Stand H44, zeigt das Unternehmen Metallteknikk leichte und mittelschwere Feuerschutztüren, die in Offshore-Einrichtungen verbaut werden. Darüber hinaus werden sie im Bereich Tunnelsicherheit eingesetzt. So sind 600 Brandschutztüren des Unternehmens für das Rogfast-Tunnelprojekt in Norwegen bestellt. Der Rogfast-Tunnel wird mit 26,7 Kilometern der weltweit längste und tiefste Untersee-Straßentunnels.
Schließlich ist die AHK Norwegen im Global Business & Markets in Halle 3, Stand H31/6, vertreten.