Fast alle Hütten in norwegischer Hand

Für Ausländer zu mieten, nicht zu kaufen: Eine Hütte direkt am Oslofjord©BNP
Für Ausländer zu mieten, nicht zu kaufen: Eine Hütte direkt am Oslofjord©BPN

Oslo, 11. April 2017. Schweden sind die größte ausländische Eigentümergemeinschaft von Ferienimmobilien in Norwegen. Allerdings: 97,5 Prozent aller Hütten befinden sich in den Händen der Norweger. Als „hytter“ werden alle Arten von Wochenendhäusern bezeichnet, von ganz einfach bis luxuriös. Am 1. Januar 2017 gab es in Norwegen 426.932 Hütten, teilt das norwegische Statistikamt mit. Davon sind nur 10.630, also 2,5 Prozent, in ausländischem Besitz. Darüber hinaus werden 32.808 Häuser und Farmen als Feriendomizile genutzt.

Die ausländischen Besitzer haben 89 verschiedene Nationalitäten, die Schweden allerdings führen die Liga der Hüttenbesitzer an. Jede vierte Hütte in ausländischem Besitz gehört einem Schweden.

In den Kommunen Trysil, Øyer und Nord-Aurdal ist der Anteil der Hütten in ausländischer Hand besonders hoch. Insgesamt gibt es nur zwölf Kommunen, in denen sich Ausländer nicht niedergelassen haben. Das sind meist Kommunen mit ohnehin wenig Ferienhäusern, da sie schwer zu erreichen sind.

Anders als in Norwegen haben Ausländer in Schweden nach Angaben einer Studie des schwedischen statistischen Büros einen hohen Anteil am Hütteneigentum. In zehn Kommunen besitzen Ausländer 40 Prozent der Häuser. Norweger besitzen die meisten Immobilien, 2015 waren 11.474 Hütten in Schweden in norwegischem Besitz.

Würde man die Definition von Immobilienbesitz in ausländischer Hand auf die norwegischen Erhebungen übertragen, so die norwegische Statistikbehörde, würde es in Norwegen nur 2.957 Hütten im Auslandsbesitz geben, davon 1.098 in schwedischem.

Den geringen Anteil von Ferienimmobilien im Auslandsbesitz erklärt das Statistikbüro mit den großen Entfernungen zwischen Norwegen und den EU-Staaten sowie mit der Tatsache, dass Hütten in Norwegen oft nicht verkauft, sondern vererbt werden.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen