Oslo, 31. März 2017. Norwegens Regierung hat dem Parlament ihre Vorstellung über die weitere Entwicklung des Government Pension Fund Global als White Paper vorgelegt. Kernpunkt der Strategie ist eine Veränderung der Zusammensetzung des Government Pension Fund Global. Anstatt bisher 62,5 Prozent soll der Aktienanteil künftig 70 Prozent betragen. Die Renditeerwartung wird von bisher vier Prozent auf drei Prozent reduziert. Bereits im Februar dieses Jahres hatte die Regierung über ihre diesbezüglichen Pläne informiert (BPN berichtete).
Bei ihrer neuen Strategie bezieht sich die Regierung unter anderem auf Vorschläge der Mork-Kommission und der Zentralbank, die Empfehlungen zur Höhe der strategischen Aktienquote des Fonds gegeben haben. Der Volkswirt Knut Anton Mork, Namensgeber der Kommission, sprach sich als einziges Mitglied der Kommission gegen eine Erhöhung aus. Als Grund nannte er im Interview mit FAZ.net die Größe des Fonds, der mit einem Teil seiner Erträge 15 Prozent der Staatsausgaben finanziert. Werde der Aktienanteil aufgestockt, steige das Risiko und somit die Gefahr, dass der Wert des Fonds stark schwankt, so Mork.
Zum Jahresende hatte der Government Pension Fund Global einen Wert von 7.507 Milliarden NOK. Die Rendite betrug 2016 6,9 Prozent.