Siemens liefert Ladestation für Elektrobusse in Drammen

Illustration der Ladestation für E-Busse in Drammen©siemens
Illustration der Ladestation für E-Busse in Drammen©siemens

Drammen, 21. Februar 2017. Die Industriemetropole Drammen wird ab November erstmals Elektrobusse im öffentlichen Nahverkehr einsetzen. Das Nahverkehrsunternehmen Brakar erwarb Ende Februar dieses Jahres sechs Elektro-Busse des niederländischen Anbieter Ebusco, die auf der Linie 51 zwischen Drammen und Mjøndalen fahren werden. Siemens wird für den Aufbau der Ladestation zuständig sein.

Entsprechend einer Vereinbarung mit Brakar wird die norwegische Tochter des deutschen Technologiekonzerns Siemens die Station an der Endhaltestelle errichten. Die Ladezeit wird nach Angaben von Siemens zwischen sechs und acht Minuten betragen. Sie ist damit viermal leistungsfähiger als ein Schnellladegerät für Autos.

„Die Ladestation wird eine robuste Lösung sein, die für die nordischen Bedingungen funktioniert“, sagt Lars Johan Andresen, Executive Vice President für Mobilität bei Siemens. „Für uns ist es eine sehr attraktive Angelegenheit, die erste Ladestation für Schnellladungen in Norwegen zu liefern.“

Die Strecke Drammen-Mjøndalen ist 15 Kilometer lang, hat 36 Stationen und wird von etwa 200.000 Passagieren pro Jahr genutzt. Siemens hat Schnellladetechnik für Busse bereits für Hamburg, Stockholm und Göteborg geliefert.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen