
Oslo, 7. Februar 2017. 515 Menschen haben sich im vergangenen Jahr bei der norwegischen Steuerbehörde Skatteetaten gemeldet, um über ihr im Ausland angelegtes und bisher nicht versteuertes Vermögen zu informieren – 34 Prozent mehr als 2015. „Die Zahl derer, die ihre Steuerschuld freiwillig bei uns begleichen, nimmt von Jahr zu Jahr zu“, sagt Hans Christian Holte, Direktor der Steuerbehörde. Die Enthüllungen der Panama-Papiere und Bahamas-Leaks sowie der zunehmende Informationsaustausch zwischen den Steuerbehörden hätten einen großen Einfluss auf das Steuerverhalten.
Etwa 1.900 Menschen haben seit 2007 die Steuerverwaltung über versteckte Vermögen informiert. Dies hat zu einem Anstieg der zu versteuernden Einkommen von rund 2,4 Milliarden NOK und der Vermögen von rund 65 Milliarden NOK geführt. Insgesamt wurden damit Steuereinnahmen in Höhe von 1,5 Milliarden NOK erzielt.
Wenn Steuerflüchtlinge aus eigener Initiative auf die Steuerbehörden zugehen und die Beträge offenlegen, die sie bisher im Ausland versteckten, bleiben sie straffrei.
Die Schweiz ist für Norweger das beliebteste Land zur steuerfreien Geldanlage. 2016 bearbeitete Skatteetaten 174 Fälle aus der Schweiz mit einem Anlagevermögen in Höhe von insgesamt zehn Milliarden NOK. Daneben gehören Großbritannien mit den Kanalinseln, die USA, Deutschland und Luxemburg zu den häufigsten Verstecken für Vermögen, sagt Holte.
Anzahl der Fälle
2007-2010 | 236 |
2011 | 131 |
2012 | 115 |
2013 | 229 |
2014 | 295 |
2015 | 384 |
2016 | 515 |
Summe 2007-2016 | 1.905 |
Vermögen im Ausland (in Mrd. NOK) *
2007-2010 | 11,6 |
2011 | 9,6 |
2012 | 7,2 |
2013 | 8,0 |
2014 | 6,6 |
2015 | 7,8 |
2016 | 13,7 |
Summe 2007-2016 | 64,5 |
Einkommen im Ausland (in Mio. NOK) *
2007-2010 | 288,2 |
2011 | 544,3 |
2012 | 478,4 |
2013 | 273,3 |
2014 | 281,1 |
2015 | 189,6 |
2016 | 362,0 |
Summe 2007-2016 | 2.417,0 |
Die fünf Top-Länder für Steuerflüchtlinge:
Angelegtes Vermögen in NOK*
Schweiz | 10.059.000.000 |
Luxemburg | 921.000.000 |
Großbritannien inkl. Kanalinseln | 474.000.000 |
Bermuda | 239.000.000 |
USA | 237.000.000 |
*Kumuliert bis zu zehn Jahren, Quelle: Skatteetaten