
Moskau, 31 Januar 2017. Domanik Oil AS, ein Joint Venture, an dem der russische Ölkonzern Rosneft 51 Prozent und der norwegische Energiekonzern Statoil 49 Prozent halten, hat die Bohrarbeiten zur Erkundung der Kohlenwasserstoff-Vorkommen in der russischen Region Samara aufgenommen. In der Pilot- und Testphase, die bis 2019 läuft, kommen fortgeschrittene Technologien wie das mehrstufige hydraulische Fracking zum Einsatz. Das Pilotprojekt zur Entwicklung des Domanik-Sedimentes eröffne eine neue Ära der Zusammenarbeit zwischen Rosneft und Statoil, schreibt der russische Konzern in einer Pressemitteilung. Mit der Zusammenlegung ihrer Erfahrungen und Kompetenzen für die Erschließung vielversprechender Kohlenwasserstoff-Vorkommen würden beide Unternehmen bei der Umsetzung der kürzlich unterzeichneten Kooperationsvereinbarung gut vorankommen.