
Berlin, 20. Januar 2017. Etwa 70 Aussteller aus Fjord Norwegen, der Region Oslo und Südnorwegen zeigen in diesem Jahr ihre Produkte und Dienstleistungen auf der Grünen Woche in Berlin. Norwegens Landwirtschaftsminister Jon Georg Dale eröffnete den norwegischen Gemeinschaftsstand in Halle 8. Er zeichnete Unternehmen und Persönlichkeiten aus, die Lokales und Einzigartiges bieten und sich um die Entwicklung norwegischer Lebensmittel und die Förderung des Tourismus besonders verdient gemacht haben.
Der Koch Nils Henning Nesje erhielt vom norwegischen Bauernverband die Auszeichnung als Bondelag-Koch – verbunden mit einem Zuschuss von 100.000 Kronen – für sein Konzept „Kochen mit Herz“. Er verwendet in seiner Küche einzigartige norwegische Zutaten und vermarktet seine kulinarischen Angebote so, dass auch die Zulieferer, norwegische Bauernhöfe, davon profitieren. So soll die Qualität der Lebensmittel ein zusätzliches Argument sein, bestimmte Bauernhöfe zu besuchen und auf diese Weise den Tourismus zu fördern. „Um mit diesem Konzept erfolgreich zu sein, muss man eine Leidenschaft für norwegische Zutaten und Traditionen haben“, sagte Nesje in seiner Dankesrede. Nesje ist seit 22 Jahren als Koch tätig. Sein Ziel sei es immer gewesen, die Gäste mit echten Lebensmitteln und Getränken zu versorgen und dabei norwegische Traditionen zu vermitteln.
Ebenfalls ausgezeichnet wurde die Brauerei Nøgne ø, der größte Hersteller von Bier aus eigener Produktion und mit biologischen norwegischen Zutaten. Das Unternehmen exportiert bereits in 30 Länder. In Deutschland kann man das Bier, das allerdings keinen Hopfen zur Produktion verwendet, bisher nur auf ausgewählten Veranstaltungen erhalten. Verkaufsmanagerin Ingebjørg Christiana Nybø sieht die Grüne Woche als gute Chance, Besucher davon zu überzeugen, dass Norwegen sowohl wegen der einzigartigen Natur als auch wegen seiner einzigartigen Lebensmittel eine Reise Wert sei.
Ausgezeichnet wurde ebenfalls der Bauernhof Bamsrud für seine Vermarktung als Urlaubsdestination in Verbindung mit qualitativ hochwertigen kulinarischen Angeboten.
Hommage aus Norwegen an die Berliner Weiße
Auf der Grünen Woche präsentiert Oslos größte Hausbrauerei ein Weißbier nach Berliner Vorbild. Das Lusch Beer aus deutschem Hopfen und Malz trägt den Zusatz „Berliner“ und ist mit Limonen und Himbeeren versetzt, die ihm einen rosafarbenen Touch verleihen. Ebenfalls mit auf die Messe hat man das leicht bittere Ink & Dagger sowie das Loreta mit dem Aroma der Passionsfrucht gebracht. Daheim in Oslo hat Amundsen Bryggeri rund 20 verschiedene Biersorten im Angebot. Wegen der großen Nachfrage hat man im vergangenen Jahr den Betrieb um eine 40 Hektoliter-Sudanlage aus Deutschland vergrößert. „Für das Geld hätten wir auch drei Anlagen aus China kaufen können, aber diese hält ewig“ betont Magnus Baas.
Norwegen nimmt in diesem Jahr zum 30. Mal an der Internationalen Grünen Woche in Berlin teil. Das Konzept des norwegischen Standes erarbeitete nun bereits zum 15. Mal der Projektmanager Holger Wilke von Capital Services, ein Unternehmen der Messe Berlin. Minister Dale dankte Wilke für die langjährige Zusammenarbeit.