
Stavanger, 5. Dezember 2016. M/V Stril Polar, ein Schiff der Simon Møkster Shipping AS, erhielt als erstes norwegisches Schiff die Zertifizierung mit dem IMO Polar Code, die am 1. Januar 2017 in Kraft getreten ist. Der IMO Polar Code bescheinigt Schiffen, die in arktischen Gewässern oder in der Antarktis arbeiten, einen Mindeststandard bezüglich der zusätzlichen Herausforderungen in diesen beiden Regionen. Den Zertifizierungsprozess nahm die DNV GL gemeinsam mit der Norwegian Maritime Authority vor.
Strategie der Møkster Shipping sei es seit vielen Jahren, sowohl in kalten und rauen Gewässern als auch in warmer See wie vor Brasilien oder Australien zu arbeiten, sagte Anne Jorunn Møkster, Managing Director der Simon Møkster Shipping AS. Mit dem Polar Code für das Offshore-Zulieferschiff M/V Stril Polar operiere man nun in der Polar-Region einmal mehr in der Gewissheit, dass die höchsten Anforderungen sowohl an die Sicherheit des Schiffes und der Crew als auch an den Umweltschutz eingehalten werden. Als ein Resultat der guten Zusammenarbeit mit DNV GL, der Norwegian Maritime Authority und der eigenen Versicherungsfirma sei man nun motiviert, mehr Schiffe nach dem Polar Code zertifizieren zu lassen.

M/V Polar Stril wurde für den Betrieb in kalten Gewässern gebaut. Daher seien nur wenige Anpassungen notwendig gewesen, um die Zertifizierung zu erhalten, teilte das Zertifizierungsunternehmen DNV GL mit.
Alle neuen Schiffe, die in der Arktis oder Antarktis operieren, müssen seit dem 1. Januar 2017 mit dem IMO Polar Code zertifiziert sein. Für ältere Schiffe wird der Polar Code ab 1. Januar 2018 obligatorisch. Er ist eine zusätzlich Anforderung zu den bestehenden Regeln der International Maritime Organization.