Produktionsstart des Ölfeldes Ivar Aasen

Pünktlicher Produktionsstart des Ivar-Aasen-Feldes©BP Aker
Pünktlicher Produktionsstart des Ivar-Aasen-Feldes©BP Aker

Lysaker, 24. Dezember 2016. Das erste Öl ist im Ivar-Aasen-Feld in der Nordsee gefördert worden. Der Produktionsstart erfolgt vier Jahre nach Antragstellung zur Entwicklung und Operation des Feldes. Die Arbeiten blieben innerhalb des vorgesehenen Budgets, teilt der Operator des Feldes, die Aker BP, mit. „Der Produktionsstart ist ein bedeutender Meilenstein für Aker BP“, sagt CEO Karl Johnny Hersvik. „Als Operator haben wir die Entwicklung in einer Periode voller Herausforderungen für die Industrie gestemmt.“   Aker BP habe die Ambition, die führende unabhängige Explorations- und Produktionsfirma auf dem Norwegischen Kontinentalschelf zu werden, so Hersvik. Der Produktionsstart von Ivar Aasen sei ein wichtiger Schritt auf diesem Weg.

Das Ölfeld Ivar Aasen verfügt über Ressourcen von 186 Millionen Barrel Öläquivalent (boe) und kann etwa 20 Jahre wirtschaftlich betrieben werden – abhängig vom Ölpreis und der Produktionsentwicklung. Das zum Feld gehörende Reservoir Hanz mit etwa 18 Millionen Barrel Öläquivalent  soll in einer zweiten Phase entwickelt werden.

Ivar Aasen liegt im nördlichen Teil der Nordsee, etwa 175 Kilometer westlich von Karmøy. Während der vergangenen sechs Monate haben 400 bis 500 Leute auf der Plattform und rund um die Plattform gearbeitet, damit das Öl pünktlich fließen kann. Die wesentlichen Zulieferungen für die Ausrüstung der Plattform kamen aus Norwegen, ein Hauptteil für das Deck wurde in Singapore hergestellt. Die Wohnquartiere wurden in Stord in der Provinz Hordaland und die Chassis in Sardinien gebaut. Insgesamt wirkten über 5.000 Mitarbeiter am Bau von Ivar Aasen mit. Drei deutsche Unternehmen sind am Ölfeld beteiligt.

Firmenanteile am Ölfeld Ivar Aasen:

Aker BP                                 34,7862 Prozent
Statoil Petroleum                41, 4730 Prozent
Bayerngas Norge                  12,3173 Prozent
Wintershall Norge                6,4651 Prozent
VNG Norge                            3,0230 Prozent
Lundin Norway                     1,3850 Prozent
OKEA                                     0,5540 Prozent

 

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen