
Oslo, 16. Dezember 2016. Das norwegische Energieunternehmen Statoil hat eine Ausschreibung über die Nutzung einer Fläche von 321 Quadratkilometern vor der Küste von New York gewonnen. Hier will das Unternehmen einen Windpark bauen. Statoil hat nun die Möglichkeit, das Potenzial zu erkunden, um New York City und Long Island mit sauberer Energie zu versorgen.
Wie Statoil mitteilt, könnte hier mehr als 1 GW Energie erzeugt werden. In einer ersten Phase werden 400 bis 600 MW erwartet. Das Gebiet hat eine Wassertiefe zwischen 20 und 40 Metern.
Die USA seien ein Schlüsselmarkt für Windenergie mit bedeutendem Potenzial sowohl an der Ost- als auch an der Westküste, sagt Irene Rummelhoff, Executive Vizepresident für erneuerbare Energien bei Statoil. Wie die aktuelle Auftragsvergabe zeige, sei Statoil für die nächste Dekade gut positioniert für weitere Bauvorhaben von Windparks sowohl im Umfeld von New York als auch an anderen Standorten.