Das 100.000. Elektroauto auf Norwegens Straßen

Marina Maneas Bakkum, Kommunicationsdirektor von Nissan Nordic Europe, mit dem beliebtesten E-Car-Modell Nissan LEAF© Ståle Frydenlund/elbil.no
Marina Maneas Bakkum, Kommunikationsdirektor von Nissan Nordic Europe, mit dem beliebtesten E-Car-Modell Nissan LEAF© Ståle Frydenlund/elbil.no

Oslo, 13. Dezember 2016. Früher als erwartet fährt auf Norwegens Straßen das 100.000 Elektroauto. Im Jahr 2020 sollen 400.000 batteriebetriebene Fahrzeuge unterwegs sein. „Heute feiern wir die Zulassung des 100.000 batteriebetriebenen Autos in Norwegen“, sagte Christina Bu, Generalsekretärin des Verbandes für Elektrofahrzeuge Norsk Elbilforening. „Mit der gegenwärtigen E-Mobil-Flotte werden jährlich 200.000 Tonnen CO2-eingespart. Auch wenn Elektroautos einen Anteil von nur drei Prozent an der gesamten Pkw-Flotte haben, konnte doch eine substantielle CO2-Reduzierung erreicht werden. Aber es werden mehr Fahrzeuge kommen“, so Bu.

Nach 2025 sollen in Norwegen nur noch emissionsfreie Autos zugelassen werden. Elektroautos stünden kurz davor, voll wettbewerbsfähig zu werden. Allerdings werde es noch einige Jahre brauchen, bis der Verband seinen Job getan hat, sagte die Generalsekretärin.

Norwegen habe andere Länder zu ähnlichen Maßnahmen zur Förderung der E-Mobilität inspiriert. „Wir zeigen der internationalen Automobilindustrie, wir man Kundschaft für Elektroautos generiert.“ Beispielsweise besuchte der Volkswagen-Vorstand für Personenkraftwagen im vergangenen Juni Norwegen, um mehr über die Erfahrungen des Landes mit der E-Mobilität zu lernen. 2017 werde ein entscheidendes Jahr, denn die bisherigen Anreize im Zusammenhang mit Null-Emissions-Autos stünden in Frage. Um die Klimaziele der Regierung zu erreichen, brauche es 400.000 batteriebetriebene Autos bis 2020, so Bu. Das erfordere die Fortsetzung der jetzigen Politik und darüber hinaus verstärkte Anstrengungen in verschiedenen Bereichen.

Den nunmehr 100.000 Elektroautos stehen in Norwegen 650 Schnellladestationen zur Verfügung. Wenn, wie der Verband empfiehlt, eine Station pro 100 Autos verfügbar sein soll, werden noch 350 Schnellladestationen gebraucht. „Wenn wir tatsächlich ab 2025 nur noch E-Autos verkaufen, fahren ab 2020 etwa 300.000 Elektroautos. Das bedeutet, dass mindestens 500 Schnellladestationen pro Jahr gebaut werden müssen“, sagte Christina Bu anlässlich der Eröffnung einer Power-Ladestation an einem Ikea-Markt im Oktober. 

Norsk Elbilforening ist mit 40.000 Mitgliedern der weltweit größten Verband für Elektrofahrzeuge. Die feierliche Vorstellung des 100.000 Personenkraftwagens fand vor dem Munch Museum in Oslo statt, am Geburtstag des Künstlers Eduard Munch.

Siehe auch: EU-Statistik zu Fahrzeugen mit alternativen Kraftstoffen

 

 

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen