Paris/Oslo, 6. Dezember 2016. Schülerinnen und Schüler in Norwegen liegen beim internationalen Schulleistungstest PISA in den abgefragten Bereichen Naturwissenschaft, Mathematik und Lesen über dem Durchschnitt der anderen Teilnehmerländer des so genannten PISA-Tests, den die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) im vergangenen Jahr durchgeführt hat und der jetzt veröffentlicht wurde.Im Ranking aller 72 Länder erreichte Norwegen Platz 24, Deutschland liegt auf Platz 16. Spitzenreiter sind Singapur, Japan und Estland.
In den Bereichen Wissenschaft und Mathematik blieben die Leistungen der norwegischen Schüler gegenüber dem Test 2006 stabil. Beim Lesen konnten sich die Norweger verbessern und schafften es in die Spitzengruppe. Unter dem Durchschnitt liegen norwegische Schüler mit Migrationshintergrund.
Norwegens Bildungsminister Torbjørn Røe Isaksen zeigte sich mit den Ergebnissen zufrieden. „Es gibt Anzeichen dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir müssen den Lehrern und Schulleitern für die wichtige Arbeit danken“, so Røe Isaksen.
Norwegens Regierung hat im vergangenen Herbst eine neue Strategie für den Unterricht in Naturwissenschaften verabschiedet. Zu den positiven Ergebnissen hätte auch die Tatsache beigetragen, dass es in norwegischen Klassenzimmern heute erheblich ruhiger zugeht als noch vor einigen Jahren. Im Jahr 2003 hätten sich 41 Prozent der Schüler über Lärm und Störungen in der Klasse beklagt, 2015 waren es nur noch 25 Prozent. Die PISA-Studie zeige, dass die norwegische Schule auf dem richtigen Weg sei. Die Regierung werde sich weiter auf eine gute Lernumgebung konzentrieren und die grundlegenden Fähigkeiten in der Schule stärken, sagte der Minister.
Über eine halbe Million Schüler, repräsentativ für 28 Millionen 15-jährige aus 72 Ländern/Wirtschaftsräumen der OECD, haben an dem 2-stündigen Test teilgenommen. Im Rahmen der PISA-Studie werden alle drei Jahre Qualität, Gerechtigkeit und Wirksamkeit der Bildungssysteme und die Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler bewertet.