
Stavanger, 22. November 2016. DEA ist in Norwegen nach einer erfolgreichen Explorationsbohrung 7220/6-2 R an einem weiteren Öl- und Gasfund in der Lizenz PL609 nördlich des Feldes Snøhvit beteiligt. Bereits im Herbst dieses Jahres hatten die Lizenzpartner eine Bestätigungsbohrung in der Alta-Fündigkeit erfolgreich abgeschlossen. „Wir sind zufrieden, dass wir an einer weiteren Fündigkeit in der Barentssee beteiligt sind. Das verdeutlicht, warum die Region für DEA nach wie vor attraktiv ist“, so Svend Erik Pettersson, Exploration Manager von DEA Norge. Betriebsführer von PL609 ist Lundin Norway AS. In Kürze soll die Explorationsbohrung abgeschlossen werden.
Die Neiden-Bohrung 7220/6-2 R ist Teil einer laufenden Bohrkampagne in der Barentssee, bei der DEA Norge im Jahr 2016 an insgesamt drei Bohrungen als Partner beteiligt war. Vor Neiden hatte die Bohrplattform Leiv Eiriksson bereits eine erfolgreiche Bestätigungsbohrung an der östlichen Flanke der Alta-Fündigkeit abgeschlossen. „Für die letzte Bohrung der laufenden Kampagne steuert die Plattform nun den Fillicudi-Prospekt südwestlich von Neiden an“, so Pettersson. „Die wiederaufgenommene Neiden-Bohrung entdeckte Öl und Gas führende Schichten in Karbonatspeichergesteinen aus dem Perm und von guter Qualität. Diese Fündigkeit rechtfertigt eine weitere Bewertung des Neiden-Areals, um mögliche zusätzliche Vorkommen in noch nicht erkundeten Strukturen zu erschließen.“
Die Bohrung 7220/6-2 R ist eine Fortsetzung der Bohrung 7220/6-2, die im November 2015 vorübergehend verschlossen wurde. Sie liegt etwa 60 Kilometer nordöstlich der durch Bohrung 7220/11-1 entdeckten Öl- und Gasfündigkeit Alta und zwei Kilometer nordwestlich von der Explorationsbohrung Obelix 7220/6-1 aus dem Jahr 2005 entfernt. Die Entfernung zur Küste beträgt etwa 200 Kilometer.
Die Neiden-Bohrung verfolgte vorrangig zwei Ziele: den Nachweis von Öl im Sandstein der Snadd-Formation aus der mittleren Trias und den Nachweis von Öl in den Karbonatgesteinen der Ørn-Formation aus dem Perm- bzw. Karbon.
In den Karbonaten der Ørn-Formation traf die Bohrung auf eine Kohlenwasserstoffsäule von insgesamt 31 Metern, bestehend aus einer zehn Meter hohen Gaskappe oberhalb von 21 Metern Öl. Die vorläufigen Größenabschätzungen der Fündigkeit liegen zwischen 19 und 44 Millionen Barrel förderbaren Öls und zwischen ein und zwei Milliarden Standardkubikmetern förderbaren Gases. Die Lagerstätteneigenschaften wurden mit mäßig bis gut bewertet. In der Snadd-Formation entdeckte die Bohrung wasserführenden Sand mit guten Lagerstätteneigenschaften.
Dies ist die sechste Bohrung in der Lizenz PL609, die im Jahr 2011 im Rahmen der 21. Ausschreibungsrunde vergeben wurde. Gebohrt wurde bis in eine Gesamttiefe von 1.293 Metern unter dem mittleren Meeresspiegel. Die Wassertiefe beträgt 387 Meter. Die Bohrung wird nun dauerhaft verfüllt.
DEA Norge AS hält 30 Prozent der Anteile an der Lizenz, Lundin Norway AS 40 Prozent und Idemitsu Petroleum Norge AS ebenfalls 30 Prozent.