Veranstaltung zur Elektromobilität

emobil
Norwegen hat sich zum Leitmarkt für Elektromobilität entwickelt. ©Invest in Norway

Hamburg, 20. Oktober 2016. Am 7. November findet im Haus der Bayrischen Wirtschaft in München eine Veranstaltung zum Thema „Elektromobilität und nachhaltige Technologien in Norwegen“ statt. Eingeladen sind Unternehmer und Manager, die sich für den Standort Norwegen sowie für die Erfahrungen beim Umgang mit der Elektromobilität in Norwegen interessieren. Veranstalter ist Innovation Norway in Zusammenarbeit mit der AHK Norwegen und der Königlich Norwegischen Botschaft in Berlin.

Bereits heute ist die norwegische Energiewirtschaft weitgehend dekarbonisert, erneuerbare Energien, insbesondere Wasserkraft, sind im Überschuss vorhanden. Die norwegische Antwort auf die Energiewende fokussiert sich daher auf die Reduzierung fossiler Energieträger in anderen Anwendungsbereichen, um die internationalen Klimaschutzziele zu erreichen:

  • Ab 2025 sollen nur noch emissionsfreie PKW, Busse und leichte Nutzfahrzeuge mit Elektro- oder Wasserstoffantrieb zugelassen werden.
  • Im Flug- und Schwerverkehr soll bis 2030 deutlich mehr Biotreibstoff eingesetzt werden.
  • 40 Prozent aller Schiffe und Fähren sollen bis 2030 auf Biokraftstoffantrieb umgestellt werden oder dürfen gar keine Emissionen mehr verursachen.

Vor diesem Hintergrund hat sich Norwegen zum Leitmarkt für Elektromobilität entwickelt. Die ambitionierten Ziele der Regierung erfordern innovative Lösungen in verschiedenen Bereichen wie der Batterietechnologie, der Ladeinfrastruktur, in den Bereichen neue Materialien, Smart Grids, IT und Wasserstoff. Der norwegische Staat stellt für den Ausbau der Ladeinfrastruktur hohe Fördersummen bereit.

Zeit: 7. November 2016, 14:30 – 18:00 Uhr

Ort: Haus der Bayerischen Wirtschaft, Max-Joseph-Straße 5, 80333 München

Im Anschluss an die Veranstaltung lädt die Königlich Norwegische Botschaft zum Empfang

Kontakt:
Innovation Norway, Norway Trade & Invest
Katja Kerschke
Katja.Kerschke@innovationnorway.no
Tel.:   +49 40 22 94 15 24. Mobil: +49 173 157 01 00

AHK Norwegen
Hanne Marit Grønning Strand
gronning-strand@handelskammer.no
Tel.:+47 22 12 82 19

Hier können Sie sich für die Veranstaltung registrieren. Die Teilnahme ist kostenlos.

PROGRAMM

14.00-14.30 Registration & Coffee
                   Session 1
14.30-16.00 Welcome

Tobias Svenningsen, Royal Norwegian Embassy


Norway’s post-oil economy: a chance for Bavaria?

Manuel Kliese, Director Innovation Norway Germany & The Netherlands

Norway’s way to zero-emission mobility
Per Stensland, Invest in Norway


The Norwegian EV-success and the road ahead
Torunn Degnes, Electric Mobility Cluster Norway

 Norway – The greenest industrial site in the world: How Norwegian process industry see opportunities in the EVrevolution.
Christophe Pinck, NCE Eyde, the national process industry cluster in Norway

Electrification of the maritime and offshore sector
Roland Stoiber, Grenland Energy and Gard Madsen, Herøya Industrial Park

16.00-16.30 Coffee break and mingling
                   Session 2
16.30-18.00 Doing business in Norway
The legal aspect
Antje Duca, German-Norwegian Chamber of Commerce
Panel discussion: How can Norway and Bavaria/Germany cooperate to enhance zero-emission mobility.Panel: The Norwegian participants and representatives from Bavarian clusters.
Moderation: Manuel Kliese, Innovation Norway and Per Stensland, Invest in Norway 
18:00-20:00 Reception hosted by the Royal Norwegian Embassy

 

 

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen