
Absolventen des BI-Fudan-MBA-Programmes in Oslo.©BI Norwegian Business School
Oslo, 17. Oktober 2016. Das BI-Fudan-MBA-Programm der BI Norwegian Business School schaffte es im diesjährigen Ranking der 100 besten Executive MBA-Programme der Financial Times auf den 39. Platz. Damit verbesserte sich das Studienangebot um neun Plätze gegenüber dem Vorjahresranking und liegt noch vor den Programme der anderen bewerteten skandinavischen Hochschulen Alto University, Copenhagen Business School (CBS) und Stockholm School of Economics (SSE). Das BI EMBA-Programm erreicht Platz 93, eine Verbesserung um fünf Plätze gegenüber dem Vorjahr. Es ist das einzige norwegische BMA-Programm auf der Liste der Financial Times.
„Es ist eine große Befriedigung zu sehen, dass unsere beiden Executive-MBA-Programme einen Sprung nach vorn auf der Liste der weltweit anerkanntesten Rankings gemacht haben“, sagte Inge Jan Henjesand, Präsident der BI Norwegian Business School. „Wissen hat sich zu einem internationalen Wettbewerbsfaktor entwickelt. Mit unserem Partner, der School of Management Fudan University in Shanghai, tun wir, was die besten EMBA Programme ausmacht: Wir kombinieren die Stärken und Kulturen beider Hochschulen.“
Beide EMBA-Programme auf der Liste der Financial Times richten sich an erfahrene Führungskräfte, die eine moderne akademische Auffrischung ihres Wissens brauchen. Die Programme basieren auf Modulen, so dass das Studium gut mit der Karriere kombiniert werden kann. Um den Teilnehmern mehr internationale Erfahrung und Kontakte zu bieten, werden die Programme in verschiednen Ländern in Zusammenarbeit mit den Top Business Schools realisiert.
BI hat als erste ausländische Bildungseinrichtung die Genehmigung zum Aufbau eines MBA-Programmes in China erhalten. In Deutschland arbeitet die BI mit folgenden Partnern zusammen: Berlin Institute of Technology (TU Berlin), Bremen University of Applied Sciences, EBS Universität, European Business School, Frankfurt School of Finance and Management, Goethe Universität QTEM, HHL Leipzig Graduate School of Management, HSBA Hamburg School of Business Administration, Munich University of Applied Sciences, Otto-Friedrich Universität, Bamburg, University of Bayreuth, University of Kiel, University of Mannheim, University of Münster, Universität Trier, WHU Otto Beisheim School of Management.
Am 29. Oktober wird die BI in Frankfurt/Main auf der Master-Messe QS World Grad School Tour vertreten sein.
Zeit: Samstag, 29. Oktober 2016, 12:30 – 18:00 Uhr
Ort: Frankfurt/Main, Kongresshaus Kap Europa, Osloer Str. 5