Vermögenswerte im Ausland fallen

Alunorf, die Aluminium Norf GmbH in Neuss, ist das weltgrößte Aluminiumwalzwerk und die weltgrößte Aluminiumgießerei und wird zu 50 Prozent vom norwegischen Konzern Hydro betrieben.©Alunorf
Alunorf, die Aluminium Norf GmbH in Neuss, ist das weltgrößte Aluminiumwalzwerk und die weltgrößte Aluminiumgießerei und wird zu 50 Prozent vom norwegischen Konzern Hydro betrieben.©Alunorf

Oslo, 11. Oktober 2016. Die Vermögenswerte norwegischer Unternehmen im Ausland sind im vergangenen Jahr geschrumpft. Das teilte das Statistische Amt Norwegens, SBB, mit. Nach kontinuierlichem Wachstum in den vorangegangenen Jahren fielen die Werte 2015 gegenüber dem Vorjahr auf 1.650 Milliarden NOK, ein Rückgang um 2,7 Prozent. Gegenüber 2012 sind sie aber um 6,4 Prozent gewachsen.

Das Umlaufvermögen ging 2015 gegenüber 2014 um 14 Prozent zurück, das Anlagevermögen stieg um drei Prozent.

Während die Vermögenswerte der Norweger in Europa um neun Prozent nachgaben (mit den größten Rückgängen in Belgien, Schweden und den Niederlanden), gab es Zugewinne in Asien, Süd- und Nordamerika. Auch Afrika war für norwegische Unternehmen im vergangenen Jahr eine schlechte Anlageregion.

67,7 Prozent der ausländischen Vermögenswerte norwegischer Unternehmen sind in Europa angelegt. Das meiste norwegische Geld steckt in den Niederlanden (225 Milliarden NOK), Schweden (197 Milliarden NOK), Belgien (165 Milliarden NOK), in Großbritannien (154 Milliarden NOK) und in Dänemark (113 Milliarden NOK ). In Deutschland besaßen norwegische Unternehmen im vergangenen Jahr Vermögenswerte in Höhe von gerade 63,5 Milliarden NOK, ca. 6,6 Milliarden Euro (Stand 31.12.2015).

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen