DEA reicht Feldesentwicklungs- und Betriebsplan für Dvalin-Feld ein

Konzept des Unterwasser-Fördersystems mit Anbindung an die Heidrun-Plattform©DEA
Konzept des Unterwasser-Fördersystems mit Anbindung an die Heidrun-Plattform©DEA

Stavanger/Hamburg, 3. Oktober 2016. Das Öl- und Gasunternehmen DEA Deutsche Erdoel AG hat am 3. Oktober den Feldesentwicklungs- und Betriebsplan (Plan for Development and Operation, PDO) für das Dvalin-Feld (vormals Zidane) beim norwegischen Erdöl- und Energieministerium eingereicht. Dvalin ist das erste eigenoperierte Feldentwicklungsprojekt des Unternehmens in Norwegen. Die Dvalin-Lizenzpartner planen die Produktion von insgesamt ca. 18,2 Milliarden Kubikmeter Erdgas aus zwei Lagerstätten des Feldes. Die Entwicklungskosten werden auf 1,1 Milliarden Euro geschätzt. Laut Plan soll die Förderung im Jahr 2020 aufgenommen werden. „Die Einreichung des PDO und die damit verbundene Überführung des Projekts in die nächste Phase ist ein sehr großer Schritt für DEA”, sagt Thomas Rappuhn, Vorstandsvorsitzender der DEA Deutsche Erdoel AG. “Dvalin wird signifikant zu DEA’s Ziel beitragen, das Wachstum unseres Geschäfts in Norwegen weiter voranzutreiben.“

Dvalin wird mit Hilfe eines Unterwasser-Fördersystems auf dem Meeresboden mit vier Förderbohrungen entwickelt. Dieses System wird mit der Heidrun-Plattform verbunden. Auf der Plattform Heidrun wird das Gas teilweise in einem neu zu installierenden Modul verarbeitet, bevor es über eine neue Export-Pipeline zur Polarled-Pipeline transportiert wird, die zum Onshore-Gasterminal Nyhamna führt. In Nyhamna wird das Gas aufbereitet und von dort dem europäischen Markt zugeleitet.

“Dvalin ist DEAs erste Feldesentwicklung als Betriebsführer in Norwegen, und wir freuen uns auf die kommenden Aufgaben“, so Hans-Hermann Andreae, Managing Director der DEA Norge. „Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir eine Lösung für die Entwicklung von Dvalin gefunden, die eine nachhaltige langfristige Wirtschaftlichkeit im Umfeld niedriger Marktpreise bietet”, unterstreicht Andreae. In den letzten Jahren sei es gelungen, die Kosten um mehr als 20 Prozent zu senken, so Andreae. Auf diese Weise habe DEA die Möglichkeit erhalten, in der Norwegischen See ein neues Gebiet für die Gasförderung und den Gasexport zu erschließen“, sagt Andreae.

Das Dvalin-Feld liegt im Gebiet der Förderlizenz PL435, Block 6507/7/9 und 6507/8, in der Norwegischen See, ca. 15 Kilometer nordwestlich vom Heidrun-Feld und 290 Kilometer von Nyhamna in Mittelnorwegen entfernt.

Mit einem Anteil von 40 Prozent ist DEA Norge Betriebsführer der Lizenz PL435. Partner sind Edison (20%), Maersk (20%) und OMV (20%). Die Feldesentwicklung bedarf noch der Genehmigung der norwegischen Behörden.

 

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen