Erstes Multifunktionsfahrzeug an Jernbaneverketan übergeben

Übergabe des ersten Wartungsfahrzeuges der Firma WINDHOFF auf der Messe Innotrans an die norwegische Firma Jernbaneverketan©WINDHOFF
Übergabe des ersten Wartungsfahrzeuges der Firma WINDHOFF auf der Messe Innotrans an die norwegische Firma Jernbaneverketan, v.l.: Manfred Schmitz, Harvard Vestgren, Torsten Klee©WINDHOFF

Berlin, 22. September 2016. Auf der Transportmesse Innotrans in Berlin übergab Manfred Schmitz, Geschäftsführer der WINDHOFF Bahn- und Anlagentechnik GmbH, Rheine, das erste Fahrzeug des WINTRAK 2.2-52 L aus einer Auftragserie an Havard Vestgren, Transportdirektor des norwegischen Infrastrukturausrüsters Jernbaneverketan. „Mit dem WINTRAK 2.2-52 L erhalten wir ein Fahrzeug, mit dem wir alle Arbeiten auf einmal auf der Strecke ausführen können, und dies sogar bis -40 Grad Celsius“, sagte Vestgren während der Übergabezeremonie.

Im Mai vergangenen Jahres hatte WINDHOFF von Jernbaneverket einen Auftrag zur Lieferung von 21 zweiachsigen Wartungsfahrzeugen zur Verwendung für den Oberbau und die Fahrstromversorgung erhalten.

Die Multifunktionsfahrzeuge sollen ganzjährig im Sommer und Winter zum Einsatz kommen. Im Winterbetrieb ist es vorgesehen, die Fahrzeuge wahlweise mit einem Schneebesen oder einer Schneefräse an der Fahrzeugfront sowie einem Schneepflug am Fahrzeugheck einzusetzen. Neben bereits vorhandenem Schneeräumequipment besteht die Option, an den Aufnahmeplatten an den Fahrzeugenden auch neue Schneeräumgeräte anzubauen und durch die fahrzeugeigene Hydraulik zu betreiben. Die Motorleistung von ca. 500 kW wird für die Streckenfahrt bis 100 km/h hydrodynamisch übertragen, die Arbeitsfahrt wird hydrostatisch angetrieben realisiert. Zur universellen Einsetzbarkeit ist am Fahrzeugheck ein Ladekran aufgebaut, der in seiner speziellen Bauform neben den Arbeiten am Gleiskörper auch für die Oberleitung geeignet ist.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen