Fischerei mit Ausfuhrrekord 2016

Skogsoy Bat ist einer der größten Herstellern von Fischerbooten in Norwegen.©Skogsoy Bat
Skogsoy Bat ist einer der größten Herstellern von Fischerbooten in Norwegen.©Skogsoy Bat

Oslo, 30. August 2016 (von Heiko Steinacher, GTAI). Für Norwegens Fischindustrie war 2015 ein gutes Jahr. Doch die Stimmung in der Branche ist nicht ganz ungetrübt. Kleinere Fischereiunternehmen und Gemeinden befürchten, dass die von der Regierung geplante Lockerung des teilweisen Fang-Ablieferzwangs an lokale Verarbeitungsbetriebe zu ihren Lasten gehen könnte. Die Verschärfung der Vorschriften für das Fischen in Emissions-Überwachungsgebieten (ECA) könnte die Nachfrage nach Elektroantrieben und/oder umweltfreundlichen Kraftstoffen beflügeln.

Norwegen ist der zweitgrößte Fischexporteur der Welt hinter der VR China. Im Jahr 2015 führte das Königreich Fisch und Meeresfrüchte im Wert von 74,5 Mrd. Norwegischen Kronen (nkr; etwa 8,3 Mrd. Euro, 1 Euro = 8,9496 nkr im Jahresdurchschnitt 2015) aus, fast 8,5% mehr als 2014. Die EU, in die rund zwei Drittel davon gehen, nahm sogar 17% mehr Fisch und Fischereierzeugnisse aus norwegischer Produktion ab. Exportiert werden vor allem Lachse und Fjordforellen, Kabeljau, Stockfisch und Makrelen. Etwa 60% der Branchenausfuhr sind Frischeprodukte.

Weiterlesen

 

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen