Am 29. Februar 2016 veröffentlichte das Ministerium für Transport und Kommunikation den Nationalen Transportplan 2018-2029, die Strategie für die Entwicklung von Transport und Infrastruktur in den Bereichen Aviation, Eisenbahn, Schifffahrt und Straßentransport. Die Anhörung dauerte bis 1. Juli 2016. Das entsprechende White Paper wird dem norwegischen Parlament Storting im Winter/Frühjahr 2017 präsentiert.
Bei der Erarbeitung der Strategie berücksichtigte das Ministerium die Globalisierung und Internationalisierung, die wachsende Bevölkerung, die wirtschaftliche Entwicklung, die Klimaentwicklung und die technologische Entwicklung als die wichtigsten Herausforderungen. Folgende Ziele wurden in dem Bericht formuliert:
Klimastrategie: 50-prozentische Reduzierung der Emission im Bereich Transport bis 2030, zu erreichen durch
- Einsatz von Technologie zur Erreichung von Null oder geringer Emission
- Nachhaltiger Einsatz von Biogas
- Private Kraftfahrzeuge: Zielsetzung: Kein Wachstum in den Städten
- Transfer des Warentransports von der Straße auf Schiffe und die Eisenbahn
- Reduzierung der Emission bei Bauvorhaben
Konkrete Vorhaben durch den Einsatz von Niedrig- und Null-Emissions-Technologien:
- Nach 2025 werden nur noch Pkw, Stadtbusse und Kleintransporter mit Null-Emission neu zugelassen;
- Bis 2030 werden nur noch Heavy Vans mit Null-Emission neu zugelassen. 75 Prozent der neu zugelassenen Langstreckenbusse und 50 Prozent der neu zugelassenen Lastkraftwagen dürfen ebenfalls keine Emissionen verursachen.
- Bis 2030 soll der gesamte Gütertransport in den wichtigsten Ballungszentren emissionsfrei sein.
- Neue Fähren und Schnellboote werden mit Biogas auf der Basis der Niedrig- oder Null-Emissionstechnologie betrieben.
- Bis 2025 müssen Ladestationen und Elektroenergie in den wichtigsten Häfen für Schiffe zur Verfügung stehen.
- Bis 2030 sollen 40 Prozent aller Schiffe, die regional im Einsatz sind, mit Biogas betankt werden oder Gering- oder Null-Emissionsfahrzeuge sein.
Vergünstigungen für Null-Emissions-Fahrzeuge:
- Die Befreiung von der Steuer wird weitergeführt
- Vergünstigung beim Parken
- Nutzung der Busspuren, wenn sie den öffentlichen Verkehr nicht behindern
- Geringe Mautgebühren
- Spezielle Raten für Mautstraßen und Fähren
Lesen Sie hier die wichtigsten Vorhaben der norwegischen Regierung in der englischen Zusammenfassung.
Lesen Sie hier den gesamten Transportplan in norwegischer Sprache.
Foto: Raumabanen NSB