
Bratislava, 13. Juli 2016. Norwegische Erfahrungen bei der Abtrennung, beim Transport und der Lagerung von Kohlendioxid war das Thema eines Treffens von Tord Lien, norwegischer Minister für Petroleum und Energie, und Maroš Šefčovič, Vizepräsident der Europäischen Kommission. „Die EU-Kommission zeigt großes Interesse an unserer Arbeit mit CCS und wir werden weitere Treffen zu diesem Thema im Herbst in Brüssel haben“, sagt Lien. „Die Unterstützung der Kommission ist von großer Bedeutung, um unsere Projekte mit CCS in Europa voranzutreiben.“
Anfang Juli präsentierte das Ministerium eine Studie, die den gesamten Prozess der Abtrennung, des Transports und der Lagerung von CCS umfasst. Die Studie zeigt, dass die Realisierung des Prozesses in der Praxis in Norwegen bis 2022 möglich ist – und dies zu niedrigeren Kosten als bisher angenommen, erklärte der Minister in Bratislava.
Eine Zusammenfassung der Studie in englischer Sprache lesen Sie hier
Hier finden Sie den gesamten Report auf norwegisch.
.